Ob so ein Weißwasserwaschgang wirklich Spass macht? Müssen wir demnächst auch mal mit unserem Bodyboard probieren.
Unser Übernachtungsplatz Praia do Amado gehört wohl zu den letzten Lichtblicken hier an der Algarve. Dann beginnt die Massenabfertigung und es wird voll. Carmen war ja schon Mal vor 40 Jahren hier und ist entsetzt. Früher gab es hier viele kleine Örtchen und Campingplätze. Jetzt versucht man die Camper zu vertreiben. Die Landschaft ist komplett zersiedelt mit Luxusvillen. Mit Wohnmobil darf man hier nichts mehr. Der Nachteil der Algarve ist ihre Schönheit und das angenehme Klima. Deshalb wollen hier viel zu viele Menschen Urlaub machen und die Billigflieger bedienen diesen Markt. Man kann von Deutschland aus im Winter für rund 10 Euro hierher fliegen. Ob das letztendlich gut und richtig ist?
Für Mina fanden wir hier zwar eine Tierklinik, die wir sofort in Deutschland besuchen würden. Kompetentes, Englisch sprechendes Personal, alles vom Feinsten. Nur wir sind hier mit unserer Elsa nicht erwünscht. Andere Wohnmobilfahrer erzählen von nächtlichen Polizeirazzien, um die Wohnmobile zu vertreiben.
Boca da Rio zwischen Lagos und Sagres gilt noch als der letzte Ausweichspot und “Geheimtipp” an der Algarve, aber uns gefällt es nicht wirklich, weil der Strand sehr klein und steinig ist. Außerdem sieht man schon an dem Baukran im Hintergrund, dass der Hügel mit Villen oder Hotels bebaut wird.
Ein Saarländer empfiehlt uns einen Stausee (Da Bravura) in den Bergen, aber auch der ist lange nicht so schön, wie andere. Morgen sehen wir weiter.
Falls Euer Besuch schon da ist ,wünsche ich Euch schöne gemeinsame
Stunden.Freut Euch an und mit Mali.
Die Bilder sind wieder ganz toll.
Liebe Grüße. ????♀️?♂️?♀️?♀️?♀️
Amalia kommt erst am Mittwoch.