Heute soll es laut unserer Wetterapp den ganzen Tag über trüb und regnerisch bleiben, also wirklich kein Wetter, das zu einem Strandausflug einlädt. Hier in der Nähe gibt es Zieriksee und Middelburg, aber da waren wir schon öfter. Brouwershaven haben wir zwar auch schon einmal angeschaut, aber das ist schon so lange her, dass wir das meiste wieder vergessen haben. Also fällt unsere Wahl auf dieses Hafenstädtchen, das im 12 Jahrhundert gegründet wurde. Es erlebte einen großen Aufschwung, als Rotterdam durch Versandung von Maas und Scheldemündung keinen Zugang mehr zur Nordsee hatte.
Den damaligen Reichtum sieht man noch heute im Stadtbild, auch wenn der Hafen mittlerweile bedeutungslos ist, weil Rotterdam wieder in die erste Reihe als Handelshafen gerückt ist. Zum Schutz der Stadt vor Überschwemmungen wurde der Grevelingerdamm gebaut und jetzt liegt Brouwershaven an einem Binnenmeer und hat keinen Zugang mehr zur offenen Nordsee. Ursprünglich war eine Umwandlung des Meeresarms zum Süßwassersee geplant. Aus ökologischen Gründen rückte man davon wieder ab und hält nun eine Schleusenverbindung offen. Der Hafen ist jetzt nur noch interessant für Freizeitkapitäne.
Mit den Arbeiten an der großen Sankt Nikklas Kirche wurde schon im 14. Jahrhundert begonnen.
Das Kirchendach besteht aus einer Eichenholzkonstruktion und wurde nie fertiggestellt. Daher soll die Akkustik dieser Kirche nicht besonders gut sein.
In der romanischen Kirche sehen wir uns eine Ausstellung zur Befreiung Schouven- Duivelands von der Besetzung durch die NS-Diktatur an.
Zum Mittagessen geht es nach Seeroskerke, auf einen schönen Platz am Grevelingermeer. Dort können wir mit Aussicht lesen, Kaffeetrinken und Schiffe beobachten.
Angeblich ist hier vor allem bei trübem Wetter die Chance groß, Schweinswale zu sehen, aber heute hatten wir kein Glück.
Achso, fast hätten wir es vergessen: in einem kleinen Laden in Brouwershaven entdecken wir ein Schild mit unserem Reisemotto.
1 Minicamping Kraaijestein N 51° 41′ 8,5″ O 3° 44′ 7,7″
2 Brouwershaven N 51° 43′ 32,2″ O 3° 54′ 40,6″
3 Plompe Toren N 51° 41′ 16,4″ O 3° 47′ 14,4″
Fahrstrecke:
Burg-Haamstede -> Burg-Haamstede 37 km