Reisezeit
Wir haben ja gedacht, dass Mai und Anfang Juni noch Vorsaison sind. Dieses Jahr kann man das nicht behaupten. Möglicherweise bedingt durch Corona sind sehr viele Leute unterwegs, sowohl Touristen als auch Einheimische. Außerdem haben die Einheimischen uns erzählt, dass die milde Zeit im Frühjahr und Herbst seit einigen Jahren ausfällt. Schlagartig wird es im Frühjahr heiß und im Herbst kalt und regnerisch.
Wir mussten also unsere Pläne ändern, weil es uns insgesamt schon zu warm war, und Mitte April wohl die bessere Zeit wäre um zu starten.
Sehenswürdigkeiten
Hier gibt es noch viel zu entdecken. Wir haben uns Dubrovnik bereits 2 mal angeschaut, Trogir auch, aber Primosten und Sibenj stehen noch aus, außerdem die Blue Eye Quelle der Cetina. Die Plitzwitzer Seen und die Krka Wasserfälle haben wir dieses Mal auch ausfallen lassen müssen. Aber da waren wir ja bereits. Wir haben zwar schon einige kroatische Inseln gesehen, aber auch da haben wir Ziele.
Stellplätze
Insgesamt ist Kroatien eher wohnmobilfeindlich. Man hätte gerne, dass die Touristen auf den Riesenplätzen am Meer bleiben. Auf Reisende, die Rundreisen machen ist man eigentlich nicht vorbereitet. Sogar Parkplätze für ein Picknick sind häufig für Wohnmobile gesperrt. Trotzdem hatten wir das Glück nur Superplätze zu bekommen. Ohne unsere App hätten wir das allerdings nicht geschafft.
Zusammenfassung
Kroatien bleibt für uns lediglich als Transitland eine Option. Einen längeren Urlaub können wir uns hier nicht vorstellen.