Wir sind hier…..

So langsam hat Uwe es geschafft, unsere Seite fertigzustellen (aber fertig wird die Seite ja nie).
Unsere Kinder hatten uns immer wieder gelöchert, wo wir denn gerade sind.
Daher kann man jetzt genau sehen, wo wir uns aufhalten und wo wir schon waren. Dazu muss man auf der Startseite auf den Menueintrag (3 waagerechte Striche) klicken.

Danach erscheint ein schwarze Feld mit den Worten “Wir sind hier……”. Die Worte kann man anklicken und dann erscheint eine Landkarte.

Unsere Elsa markiert den aktuellen Standort (live von unserem GPS-Tracker), die roten Fähnchen zeigen unsere Übernachtungsplätze an. Die roten Fähnchen kann man ebenfalls anklicken und es werden der Name des Ortes und die GPS Daten angezeigt.

Für alle die, die sich auf unserer Kinderzeichnungskarte nicht zurecht finden, haben wir eine Umschaltfunktion. Dazu klickt man oben rechts auf der Karte auf den Papierstapel.

Dann erscheint eine Auswahlliste mit 3 Kartenvarianten.

Auf den ausgewählten Karten erscheinen Ortsnamen zur besseren Orientierung.

Nach und nach werden wir weitere Funktionen hinzufügen.
Und wer sich immer noch nicht zurechtfindet, kann uns einen Kommentar hinterlassen.

28. Reisetag

Heute war unser letzter Reisetag und eine schöne, spannende und auch lehrreiche Reise ist damit zu Ende. Insgesamt haben wir in den 28 Tage, die wir unterwegs waren, ca. 6000 km zurückgelegt und dabei an 26 unterschiedlichen Plätzen übernachtet. Dabei haben wir viele unterschiedliche Eindrücke gesammelt. Und nun beginnt die Zeit, all diese Eindrücke zu verarbeiten.

A) Stellplatz Fulda (Übernachtungsplatz)
B) Zuhause

27. Reisetag

Dem schlechten Wetter sei Dank: Wir bilden uns. Wir informieren uns über das KZ Buchenwald und schauen außerdem noch kurz bei der Wartburg vorbei. Den Abend lassen wir gemütlich beim Ritter, einem Restaurant in Fulda, ausklingen. Fulda ist schon oft der Start- oder Endpunkt unserer Urlaubsreisen gewesen, weil es hier einen Stellplatz in der Nähe der Innenstadt gibt der zum Kneipenbummel verlockt.

A) Privater Stellplatz Obernissa (Übernachtungsplatz)
1) Gedenkstätte KZ Buchenwald
2) Wartburg
B) Stellplatz Fulda (Übernachtungsplatz)

26. Reisetag

Von Pirna fahren wir nach Dresden. Die Wohnmobilplätze in Dresden sind entweder sehr teuer (23,- € inklusive Strom) oder nicht schön. Daher parken wir frei und schauen uns die Stadt an. Wir schauen uns den Zwinger und die Frauenkirche an. Schnell merken wir, dass wir es nur schwer aushalten können, wenn sich um uns herum nur noch Touristenströme bewegen. Das hört sich wahrscheinlich seltsam an, da wir ja selbst Touristen sind, aber wir suchen nach dem Dresden der Dresdener und werden in der Neustadt fündig.

Anschließend fahren wir weiter in Richtung Erfurt und finden einen netten, privaten Übernachtungsplatz zwischen blöden Kühen und dummen Gänsen. 🙂

A) Stellplatz Pirna-Copitz (Übernachtungsplatz)
1) Dresden, Zwinger und Frauenkirche
2) Dresden-Neustadt, Pfunds Molkerei und Kunsthofpassagen
B) Privater Stellplatz Obernissa (Übernachtungsplatz)

25. Reisetag

Vom Wanderparkplatz aus erstürmen wir die berühmte Bastei im Elbsandsteingebirge. Die Felsformationen sehen wirklich großartig aus, aber wir hatten uns vorgestellt, dass die Region wesentlich größer ist. Eventuell haben wir den Rest vom Elbsandsteingebirge auch nur nicht gefunden. Wir wollen uns das Ganze noch von unten ansehen und fahren auf die andere Elbseite in den Kurort Rathen. Dort ist alles sehr “kurortmäßig” und deshalb ewntschließen wir uns nach einer Kaffeepause mit anschließendem Training im kurorteigenen Freiluftfitnesspark nach Pirna zu fahren.

Dort waren wir angenehm überrascht. Davor hatten wir uns unter dem Ortsnamen eher eine Industriestadt vorgestellt: Plattenbausiedlungen, Braunkohlekraftwerk usw.
Der Ort ist wirklich sehr sehenswert, die Gebäude sind wunderschön restauriert, vor allem die Marienkirche. Wir bummel durch die Altstadt und bleiben über Nacht auf einem kostenlosen Stellplatz auf der anderen Elbseite.

A) Bastei Wanderparkplatz  (Übernachtungsplatz)
1) Elbbrücke
2) Kaffeepause im Kurort Rathen
3) Altstadtbummel in Pirna
B) Stellplatz Pirna-Copitz (Übernachtungsplatz)

24. Reisetag

Nach der nächtlichen Moskitojagd frühstücken wir als erstes mit unseren Gastgebern im strahlenden Sonnenschein. Anschließend geht es auf zur Kahnfahrt durch den Spreewald.
Am Nachmittag verabschieden wir uns in Richtung Elbsandsteingebirge, wir wollen oberhalb der Bastei übernachten.

A) Lehde im Spreewald (Übernachtungsplatz)
B) Bastei Wanderparkplatz  (Übernachtungsplatz)

22. Reisetag

Es ist weder Surf- noch Badewetter, also Besichtigungswetter. Wir waren schon 8 Jahre nicht mehr in Ribe, also ist dieses Städtchen mal wieder an der Reihe. Wir bummeln durch die malerischen Gässchen und stellen fest, dass es hier noch hyggeliger (gemütlicher) geworden ist.

Anschließend wollten wir zu Prinz Joachim zu Dänemark auf Slot Schackenborg in Møgeltønder, aber leider war der Prinz heute indisponiert. Zum Glück sind wir flexibel. Dann fahren wir eben nach Tönning an der Eider und (be)suchen die Seehunde.

A) Parkplatz Alter Ebbvej nach Mandø (Übernachtungsplatz)
1) Ribe Stadtbummel
2) Møgeltønder Trödelmarkt
B) Parkplatz Eidersperrwerk (Übernachtungsplatz)

20. Reisetag

Leider hat das Wetter heute nicht mitgespielt, wir hatten weder Wind noch Sonne,  nur Wolken und ein bisschen Regen. Aber man muss im Urlaub ja auch Mal einen Lesetag einschieben.

A) Strandparkplatz Fjaltring (Übernachtungsplatz)
1) Strandparkplatz mit Windkraftanlagen
B) Hafenstellplatz Hvide Sande (Übernachtungsplatz)